Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

22

SPRINT
____________________________________________________________________________


Man ahnt es: Bei diesem Spiel kommt es auf Geschwindigkeit an.
Sie brauchen eine Stoppuhr (findet sich im Handy). Und es wird
ein Duden gebraucht – ein klassischer Duden in Buchform,
nicht als Onlinevariante.

Wenigstens zwei Mitspieler sollten es sein. Der Erste nennt ein Wort, das
im Duden zu finden ist und drückt die Stoppuhr auf "Los!" (besser ist es, es
gibt noch einen dritten Mitspieler, der als Zeitnehmer fungieren kann).

Ab diesem Moment läuft die Zeit. Der zweite Mitspieler muss das genannte
Wort so schnell wie möglich im Duden finden. Sobald er mit dem Finger
auf das richtige Wort zeigt, wir die Uhr gestoppt.

So geht es reihum - wer am schnellsten ist, gewinnt.


Falls man keinen Duden im Haus hat, kann man auch ein x-beliebiges
Buch (notfalls auch eine Zeitung), nutzen.
Statt eines Wortes wird dann eine Seitenzahl (oder ein Zeitungsüberschrift)
benannt und ein bestimmtes Wort im dazugehörigen Text (das möglichst
nicht doppelt vorkommt).

Auch hier gilt: Wer am schnellsten ist, gewinnt.

Übrigens …

… erschien 1880 der erste "Duden" mit
27 000 Stichwörtern und 187 Seiten.
Dem orthografischen Regelwerk schlossen sich die Schweiz und Österreich an. 
Mit der 14. Auflage gab es ab 1951 einen Ost- und einen West- Duden, die sich in der Auswahl der Wörter unterschieden. Das hatte sein Ende mit dem Einheitsduden von 1991. heute, in der 29. Auflage, finden sich 151 000 Wörter auf 1328 Seiten.

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz