18
Buchstaben kaufen
____________________________________________________________________________
Die ist ein Spiel, das am besten mit zwei Spielern funktioniert.
Ihr braucht ein paar Spielmarken (Chips, Streichhölzer, Zettelchen),
Papier und Stift.
Beide Spieler erhalten die gleiche Anzahl an Spielmarken (wir empfehlen
10 bis 15 Spielmarken.
Dann überlegen sich beide Spieler jeweils 3 Wörter mit wenigstens
10 Buchstaben, ohne das der andere weiß, welche Wörter das sind.
Diese werden aufs Papier geschrieben und die Buchstaben nummeriert.
Beispiel: Weihnachtsmann
14 Buchstaben - jeder Buchstabe wird fortlaufen nummeriert.
W E I H N A C H T S M A N N
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Abwechselnd raten die Spieler nun die Wörter des anderen.
Dazu teilt der Andere dem Ratenden mit, wie viele Buchstaben sein
Wort hat. Das kann sich der Spieler merken oder - besser - als
Kästchen aufs Papier malen.
In unserem Beispiel: Die Kästen werden von 1 bis 12 nummeriert.
Dann darf der Ratende Buchstaben erfragen, die im Wort vorkommen.
Wenn der gewünschte Buchstabe im Wort vorkommt, nennt der Andere
die Nummer, an deren Stelle der Buchstabe steht.
Im Beispiel könnte der Ratende nach E, A und N gefragt haben:
W E I H N A C H T S M A N N
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Erfragt er einen Buchstaben, der nicht im Wort vorkommt, muss er eine
Spielmarke in die Kasse legen. Er darf so lange weiter Buchstaben erfragen,
bis er entweder das gesuchte Wort erraten oder keine Spielmarken mehr hat.
Gewonnen hat, wer die meisten Wörter schafft oder am Ende der 5 Wörter
die meisten Spielmarken übrig hat.
TIPPS
Je mehr Buchstaben ein Wort hat, um so leichter lässt es sich erraten. Die Chance ist dann viel größer, dass in diesem Wort Buchstaben sind, die statistische sehr häufig in der deutschen Sprache vorkommen.
Dazu gehören das E, das N, das A, das R …
Wer Ratewörter hat, die wenige oder keine häufigen Buchstaben haben, kann sich im Spiel einen kleinen Vorteil verschaffen.
Bei "Kuckucksei" oder "Krokodilstränen" oder "Turmwächter" wird
es garantiert viele Buchstabenkäufe geben.
Wer es einfacher haben möchte, der legt vorher ein Thema fest, aus dem die gesuchten Wörter kommen sollen - das
gibt Orientierung für die Ratenden.