Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

17

Ja- und Nein-Spiel
____________________________________________________________________________


Mit diesem Spiel bekommt man alle, die nicht gern so sehr viel reden,
zum Schwatzen.

In diesem Spiel geht es darum, Fragen zu beantworten - allerdings auf
gar keinen Fall mit "Ja" oder "Nein". Diese beiden Wörter sind tabu.

Das klingt einfach, ist es aber nicht. Wie oft antworten wir im Alltag eher
einsilbig nur mit Ja oder Nein! Man muss sich schon konzentrieren, um
diese beiden Wörter wegzulassen.

Beispiel:
Frage: Hast Du schon die Küche aufgeräumt?
Falsche Antwort: Nein.
Falsche Antwort: Nein, dazu hatte ich noch keine Lust.
Richtige Anwort: Dazu hatte ich noch keine Lust.

Die Fragen können dabei aus allen erdenklichen Bereichen kommen:
Hat es heute geregnet? Warst Du schon mal in Berlin? Hattest Du in
diesem Jahr schon Geburtstag? Magst Du Lakritz?  Hast Du eben gepupst?

Mehrere können einer Person Fragen stellen: Es wird gezählt, wie viele
richtige Antworten diese Person schafft. Wer die meisten schafft, gewinnt.
Oder: Es werden reihum Fragen an einer Person der Wahl gestellt. Wer mit
Ja oder Nein anwortet, ist raus. Der letzte verbleibende Spieler gewinnt.


Das Spiel eignet sich auch als Partyspiel, wenn man andere ein bisschen ausfragen möchte.

TIPPS

Fragen, die schnell nacheinander gestellt werden, bringen den Anwortenden auch schneller zu einem Fehler. Ebenso ist es, wenn man eher unerwartet eine Frage beantworten muss.

Richtig schwierig ist es, wenn plötzlich eine "Empörungsfrage" kommt, die der Befragte prompt verneinen möchte.
So etwa:
Hast Du gepupst? Schnarchst Du?

Hast Du mir die Beule ins Auto gefahren?

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz