Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

14

Nudelwörter
____________________________________________________________________________


Diesmal muss ein wenig investiert werden - in Buchstabennudeln (gemeint
sind die kleinen Suppen-Buchstabennudeln). Es gibt sie im Supermarkt.

Jeder Mitspieler erhält einen leeren Teller. Dann pro Mitspieler etwa
einen Esslöffel voll (ungekochter) Buchstabennudeln  auf einen flachen
Essteller löffeln und schon kann es losgehen:

Es gilt für jeden Mitspieler, aus diesen Nudeln so viele Wörter mit mindestens
drei Buchstaben wie möglich zu legen. Jeder darf dafür zeitgleich Nudeln
vom Essteller nehmen - allerdings nicht auf Vorrat, sondern nur, wenn er sie
auch umgehend benutzt.

Gezählt werden am Ende alle Wörter, die auf dem eigenen Teller gut
lesbar sind. Ordentliches legen zahlt sich also aus.

Schluss ist, wenn keiner mehr ein weiteres Wort findet. Das kann dauern.
Deshalb empfehlen wir für mehr Spielspaß, eine maximale Zeit für das
Spiel zu vereinbaren. 3 bis 5  Minuten pro Runde haben sich bewährt.
Als Zeitmesser helfen eine Handyuhr oder einer klassische Eieruhr.




TIPP

Sie können das Spiel natürlich auch mit gekochten Nudeln spielen: Nudeln in heißes Wasser geben, kurz kochen, etwas abkühlen lassen und dann umrühren und die nötigen nötigen Buchstaben mit dem Löffel herausfischen.

Wir warnen aber: 
Es ist eine ziemliche Matscherei, allerdings eine sehr lustige …

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz