Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

13

Bebe-Geheimsprache
____________________________________________________________________________


Die Bebe-Geheimsprache lässt sich auch im Alltag unter Freunden
nutzen. Es braucht nur etwas Übung, bis man sich nicht mehr verhaspelt.

Die Bebe-Geheimsprache funktioniert so:
In jedes Wort fügt man nach einem Vokal (a, e, i, o, u) ein "b" ein und
wiederholt den Vokal noch einmal.

Beispiel: Du bist lieb.  – Du
bu bibist liebieb.

Nehmt einen längeren Satz und dann sprecht diesen in der Geheimsprache.
Wer es fehlerfrei schafft, bekommt einen Punkt.

Nach mehreren Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

Es empfiehlt sich, zunächst die Sätze im Original schriftlich vor sich zu
sehen. Fortgeschrittene können es dann auch ohne Schrifthilfe versuchen.

 

Wibir wübünscheben viebiel Vebergnübügeben!

Spielvarianten

Probiert mal, statt des "B" ein "R" zu nutzen. Ansonsten gilt das gleiche Prinzip: R nach Vokal und dann den Vokal noch einemal wiederholen.

Beispiel:
Du bist lieb.
Duru birist lierieb.

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz