Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

11

Vokaltausch
____________________________________________________________________________


Sie brauchen ein paar Sätze - ganz egal, ob ausgedachte oder aus
einem Buch, aus der Zeitung oder einem Werbeflyer. Hauptsache Sätze.

Zum Beispiel: "Der Weihnachtsmann kommt am Nachmittag."

Legen Sie dann zwei Vokale (a, e, i, o, u, ä, ö, ü - auch: eu, au, ei) fest,
die in diesem Satz ausgetauscht werden sollen. Sie können die Vokale
auf kleine Zettel schreiben und auslosen, welcher Vokal gegen welchen
getauscht wird.

Zum Beispiel:  Das A soll gegen ein Ü ausgetauscht werden.

Nun sprechen Spielteilnehmer den Satz mit ausgetauschtem Vokal.

Das Beispiel müsste lauten: "Der Weihnüchtsmünn kommt üm Nüchmittüg."

Wer die Aufgabe unfallfrei schafft, bekommt einen Punkt.
(Mit Losglück gibt es den Vokal, der ausgetauscht werden soll, gar nicht im
Satz - dann muss nix getauscht werden, der Punkt ist so gut wie sicher.)

TIPP

Anfangs empfiehlt es sich, den Originalsatz schriftlich vor sich zu haben.
Ohne Schriftvorlage ist das Spiel schwieriger.

Beginnen Sie mit kürzeren Sätzen.
Je länger die Sätze oder gar Texte werden, desto größer ist der Schwierigkeitsgrad.
Allerdingst steigt dann auch der Spaßfaktor.

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz