Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

10

Ich sehe was, …
____________________________________________________________________________


Das Spiel ist ein Klassiker: Ich sehe was, was Du nicht siehst …

Genau diesen Satz sagt ein Mitspieler und ein zweiter muss erraten,
was der erste Mitspieler damit meint.

Dazu gibt der erste Mitspieler zunächst einen ersten Hinweis:
Hat der zweite Mitspieler keine Idee, was gemeint sein könnte, gibt es
den nächsten Hinweis. Und dann einen dritten und vierten und fünften …

Zum Beispiel:
1. Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist grün.
2. Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist ziemlich groß.
3. Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das kann leuchten.
4. Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist geschmückt.
 … und irgendwann sollte der zweite Mitspieler auf die Idee kommen,
dass der Weihnachtsbaum gemeint ist.

Der beschriebene Gegenstand sollte dabei dauerhaft in Sichtweite sein.
Ein vorüberfliegender Vogel fällt also aus, ein Wellensittich im Käfig ist okay.

Spielvariante

Wer nicht nur Spaß am Raten hat, der kann jeweils zählen, wie viele Hinweise der ratende Spieler braucht, bis er die Lösung gefunden hat.

So lässt sich ein kleiner Wettbewerb ermöglichen, bei dem dann aber die Hinweise durchaus ein bisschen komplizierter sein dürfen …

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz