5
Wörterketten
____________________________________________________________________________
Das Spiel ist denkbar einfach und erinnert ein wenig an ein Domino-Spiel.
Allerdings braucht man keine Spielsteine, das Spiel ist überall und jederzeit
spielbar - solange den mindestens zwei Mitspielern genügend
zusammengesetzte Wörter einfallen.
So geht's:
Der Erste nennt ein zusammengesetzte Wort. Zum Beispiel: Hosenträger.
Das Wort ist aus "Hose" und "Träger" zusammengesetzt. Mit dem zweiten
Teil dieses Wortes, also "Träger", muss der nächste Spieler ein neues
zusammengesetztes Wort bilden, wobei der zweite Teil aus dem Vorwort nun
der erste Teil des neuen Wortes sein muss - bei unserem Beispiel könnte
das "Trägerrakete" sein. Der nächste Mitspieler muss nun eine Wort finden,
das mit Rakete beginnt …
Zu gefunden Wörter dürfen sich dabei nicht wiederholen.
Schluss ist, wenn ein Spieler es nicht mehr schafft, ein neues Wort zu finden.
Hier noch zwei Beispiele:
1. Weihnachtsbaum - Baumkrone - Kronenleuchter - Leuchterkerze - Kerzenwachs - Wachsfigur - …
2. Wunschzettel - Zettelkasten - Kastenbrot - Brotrezept - Rezeptbuch - Buchtitel - Titelgeschichte - …
Strategietipp
Wer häufiger spielt, wird fix Wörter finden, bei denen ein weiteres Anschlusswort nicht so einfach ist.
Probieren Sie mal,
"-mann" oder "-form". Wenn sich die Gelegenheit bietet, nutzen Sie solche Wörter als zweiten Teil - der Mitspieler kommt dann ins Schwitzen …