Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

4

ABC
____________________________________________________________________________


Man braucht zunächst einmal das ABC - entweder auf Kärtchen mit je
einem Buchstaben, so dass man einen Buchstaben ziehen kann,  oder
man hat es im Kopf und sagt es leise auf, bis ein Mitspieler "Stopp!" sagt.

Und man braucht einige Kategorien wie zum Beispiel Sportart, Pflanzen
oder Ähnliches. Auch diese können auf Kärtchen zum Ziehen vorbereitet
sein, oder man einigt sich vor der Buchstabenauswahl gemeinsam auf
eine Kategorie (z.B. darf reihum jeder Mitspieler eine Kategorie nennen).

Hat man die Kategorie und den Buchstaben festgelegt, gilt es so viele
Wörter wie möglicht in dieser Kategorie zu finden, die zudem mit dem
festgelegten Buchstaben beginnen.

Beispiel:
Die Kategorie ist "Tiere". Der Buchstabe das "S". Möglich wären also z.B.
die Wörter Schwein, Spatz, Saurier, Schlange, Spitzmaus usw.
Schwieriger wäre die Kategorie "Vögel" und der Buchstabe "S". Möglich
wären dann nur Spatz, Sperling, Specht. Steinadler usw.


Möglich ist, dass jeder seine Wörter auf Papier notiert. Am Ende wird geschaut, wer die meisten Wörter gefunden hat. Möglich ist aber auch, dass reihum jeder ein Wort sagen muss - und wem kein Wort mehr einfällt, der scheidet aus, bis der letzte Mitspieler als Gewinner feststeht.

Kategorie-Vorschläge:

Tiere
(Säugetiere, Vögel, Fische)
Pflanzen
Obstsorten
Städte
Vornamen
Werkstatt
Wohnung (Küche,  Wohnzimmer, Bad)
Schule
Hobbys
Sportarten

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz