Sprachhaus
Praxis für Logopädie
Sprach- und Sprechspiele

3

Zungenbrecher
____________________________________________________________________________


Ein Zungenbrecher ist eine Wortfolge, deren schnelle, wiederholte und
dabei korrekte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt.

Ähnlich klingende Wörter und ungewöhnlicher Satzbau machen das
korrekte Aussprechen schwierig - erst recht, je schneller gesprochen
und je häufiger die Wortfolge wiederholt wird.

Während Zungenbrecher einerseits zur Belustigung aufgesagt werden,
dienen sie andererseits professionellen Sprechern als Artikulationsübung.

Zwei Beispiele:

 

"Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.

Sieben Schippen Schnee schippen sieben Schneeschipper."

"Der kleine plappernde Kaplan klebt klappbare poppige
Pappplakate an die klappernde Kapellwand."

Und zur Freude aller hier noch ein Zungenbrecher aus der Schweiz:

Gang gäng gredi gäge Gümlige go gugge,
g’ob Göde Gödels Geranium gäng no gäge Gümlige gugge.
(„Geh immer direkt nach Gümligen und schau,
ob Göde Gödels Geranien immer noch nach Gümligen schauen.“)

Viel Vergnügen …

 

 

TIPP:

Zungenbrecher gehen fehlerfreier über die Lippen, wenn man zunächst den Inhalt erfasst und die Wörter inhaltlich zu betonen versucht - dabei ruhig übertreiben wie im Theater. Wenn es aber alberne Sätze sind, wird's echt schwer

Praxis für Logopädie / Sprachtherapie Katharina Herrklotsch Königstraße 27a (Zugang über den Hof) • 16259 Bad Freienwalde • ﷯ 03344 – 15 07 88 © 2017-2024 Impressum Datenschutz